Alexander Kerst

eigtl. Kerszt; deutscher Schauspieler; Bühnenrollen u. a.: "Ur-Faust", "Der Schwierige"; Filme u. a.: "Morgengrauen", "Der Stern von Afrika"; Fernsehen u. a.: "Ein idealer Gatte", "Affäre Dreyfus", Serie "Schloss Hohenstein", Dreiteiler "Die Patriarchin"

* 23. Februar 1924 Kralup/Böhmen

† 9. Dezember 2010 München

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 41/2011

vom 11. Oktober 2011 (hy)

Herkunft

Alexander Kerst (eigtl. Kerszt) wurde 1924 im mittelböhmischen Kralup geboren. Sein Vater war Filialleiter einer Bank.

Ausbildung

Nach dem Abitur 1942 verhinderte der Krieg zunächst K.s Berufspläne. Nach dem Kriegsdienst besuchte er ab 1946 in Wien das Max-Reinhardt-Seminar. Hier war Fred Liewehr sein Lehrer. Nebenher studierte K. Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte. Als Reporter und Sprecher beim Österreichischen Rundfunk verdiente er während des Studiums Geld.

Wirken

Auf den Brettern, die die Welt bedeuten

Auf den Brettern, die die Welt bedeuten Erste Theaterengagements banden K. in Wien an das Burgtheater und an das Volkstheater. 1954 wurde er an das Staatstheater Kassel engagiert. Weitere Stationen seiner Theaterlaufbahn waren Wuppertal, München (Kammerspiele; 1957-1960), Berlin (Renaissancetheater) und Hamburg. In Wien gründete er in dieser Zeit das "Kleine Theater im Konzerthaus". Auf ...